Zweimal jährlich trifft sich die User Group Energievertrieb & Marketing Österreich und diskutiert aktuelle Themen der Energiewirtschaft.
Der Energievertrieb in Österreich befindet sich in einem Wandel vom Versorger zu einem vertriebsorientierten Energieunternehmen. Sinkenden Margen im Kerngeschäft gilt es mit neuen Geschäftsmodellen, Vertriebs- und Marketingansätzen entgegenzutreten.
Immer neue Rahmenbedingungen zwingen zum Handeln. Der Energievertrieb wird dabei zum entscheidenden Treiber im Unternehmen. Trends wie die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft, der demografischen Wandel oder der Regionalisierung bilden Chancen für das regionale Stadtwerk. Sie lassen aber auch bisher getrennte Branchen in neuen Wertschöpfungsketten zusammenwachsen.
Mit der User Group Energievertrieb & Marketing Österreich wollen wir ein dauerhaftes, übergreifendes Netzwerk schaffen, in dem ein fortlaufender Gedanken- und Erfahrungsaustausch rund um die für Energieversorger relevanten Themen stattfindet.
Themenspektrum
- Ganzheitliche Strategie für den Energievertrieb
- Energievertrieb 2020: Trends und Herausforderungen
- Produktmanagement und Produktentwicklung
- Neue Geschäftsmodelle und Energiedienstleistungen
- Marketing und Kommunikation
- Nächstes Arbeitstreffen
- Zielgruppe
- User Group
- Konditionen
- Anmeldung
10. Arbeitstreffen am 18./19. November 2020 - digitale Websessions
Themenschwerpunkte:
- Corporate Cockpit – Eine einheitliche Portallösung mit Integration des Kundenservices
- Churn Management: Das Geheimnis nachhaltiger Kundenbindung
- Corona und die neue Normalität - Was kommt, was geht, was bleibt?
- Bauchgefühl ist nicht alles! Datengetrieben die Konsumenten und Wettbewerber verstehen
- E-Mobilität: Ganz neue Emotionen beim Strom
Veranstaltungsort
Das 10. Arbeitstreffen findet in Form von Websessions statt.
Die User Group richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Energievertrieb und Marketing der österreichischen Energiebranche.
Ihr Nutzen:
- Intensiver Austausch zwischen Teilnehmern mit ähnlichen Verantwortungsbereich
- offene und intensive Diskussionskultur
- Integration von Zukunftsthemen und Trends
- praxisnahe Erfahrungsberichte und Erarbeitung von Lösungsansätzen
- hohe Qualität durch fachliche Leitung
- Einbindung in die Programmgestaltung
"User Groups" sind konstante Teilnehmerkreise zu fachbezogenen energiewirtschaftlichen Themen. Hier tauschen sich Entscheider auf Augenhöhe aus und profitieren von Best-Practice-Beispielen aus dem größten unabhängigen Netzwerk der Energiewirtschaft im deutschsprachigen Raum. Wissenschaftliche Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus anderen Branchen geben zusätzliche Impulse.“
Weitere Informationen finden Sie hier .
Konditionen
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. | |
Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen pro Halbjahr |
1.390,00 EUR |
Teilnahmegebühr für 2. Teilnehmer pro Treffen | 750,00 EUR |
Ermäßigter Preis für Forenpartner pro Halbjahr | 1.390,00 EUR |
Ermäßigter Preis für 2. Teilnehmer pro Treffen | 390,00 EUR |
2. Teilnehmer, die Forenpartner der Energieforen oder
Mitglied bei Oesterreichs Energie sind, zahlen 390,00 EUR
Ansprechpartner

Ansprechpartner Oesterreichs Energie Akademie
